Übersicht 1900
Gründung einer Sanitätsabteilung
1900: 18 Mitglieder des Militärvereins gründen die DRK - Ortsgruppe
Firma Neumayer in Gutach (Schw.)
1906: Heinrich Neumayer ist der 2. Firmenbesitzer der Neumayer-Schmiede
Wie der elektrische Strom Einzug hielt
1913: Von der Hausacher Stadtmühle über das Badenwerk zum E-Werk Mittelbaden
Erste Bewährungsprobe der Hausacher Sanitäter
1914: Kriegseinsatz und Reservelazarett in der Schule
Das Kirchspiel löst ein altes Versprechen ein
1915: Hermann Armbruster und das Herz-Jesu-Denkmal
Uniform gegen Soutane
1915: Ein Zeichen der Zugehörigkeit, ein Zeichen der Hoffnung? Groß war die Freude in der Hausacher Kirchengemeinde, als der aus dem hinteren Breitenbach stammende Bauernsohn Hermann Armbr …
Die Hauserbacher Schule
1920: Die ehemalige Gemeinde Einbach sorgte in den Talschaften für die Elementarbildung der Kinder Die Schulkinder der Hausacher Seitentäler, speziell im Hauserbach mit dem Adlersbach und den Kind …
Alle helfen und unterstützen das Vorhaben
1924: Eine Welle der Hilfsbereitschaft und des Gemeinsinns für den Bau der Landkapelle
Kapelle "der heiligen Gottesmutter Maria, der Friedenskönigin"
1924: Die Feierlichkeiten zur Einweihung der Kapelle
Eröffnung und Weihe des Kreuzweges
01.03.1925: Der Kreuzweg der Landkapelle am Spänlehof wird eingeweiht
Gründung des Vereins für Bewegungsspiele (VFB)
12.06.1927: In Hausach wird endlich Fußball gespielt
Anschaffung des 1. DRK-Krankentransportwagens
1928: Zwischen Offenburg und Villingen kein weiteres Fahrzeug
Das Ehrenkreuz für die Gefallenen der Stadtgemeinde
01.07.1928: Enthüllung des Ehrenkreuzes auf dem Festplatz
Gründung der weiblichen DRK-Bereitschaft
1930: Dr.med. Friedrich Katz übernimmt DRK- Vereinsvorsitz
Der "braune Sumpf"
1933: Die Instrumentalisierung des Gedenkens und die Ideologisierung der Gedanken Die Nationalsozialisten lehnten von Anfang an die Verantwortung für die Folgen des Versailler …
Es gab in Hausach lebhaften Widerstand
1933: Aus dem Tagebuch des Sylvester Schmid, Spänlehofbauer
Wechsel im Amt des Bürgermeisters und des DRK-Vorsitzenden
1933: Karl Moog widersetzt sich der NS-Satzung für das DRK
Das Walzwerk, von der Blütezeit bis zur Zwangsverwaltung
1933: Industrie im Schatten des Nationalsozialismus
"Aktion wider den undeutschen Geist"
24.06.1933: Bericht über Bücherverbrennung auf dem Schlossberg
Das "Führerprinzip": Bürgermeister werden nicht mehr gewählt sondern berufen
1935: Die "Deutsche Gemeindeordnung" macht aus der "Stadt" eine "Gemeinde Hausach"
Cölestin Schmieder, Totengräber und Leichenschauer
1937: Über 1000 Menschen gab er das letzte Geleit
Hausacher Reservisten werden auf den "Ernstfall" vorbereitet
1938: Hausacher "Ehemalige" aus dem ersten Weltkrieg
Vormilitärische Ausbildung der Jugend in Hausach
1939: Aus der Erinnerung des Helmut Selter (damals 15 J.)
Kriegsbeginn, DRK - Frauen werden gebraucht
1939: DRK- Männer werden zum Kriegsdienst verpflichtet
Polnische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter in Hausach
1939: Vorwiegend Einsatz in der Landwirtschaft
Mobilmachung
25.08.1939: Bedrohung und Sorge wurden auch in Hausach wahrgenommen, weil Ortspolizist Barth Mitten in der Nacht zum 25.8.1939 den beiden Familienvätern Franz Ecker und Friedrich Limberger den Befehl der sof …
Vernichtung "unwerten" Lebens
1940: Eugen Decker wurde am 19. Februar 1897 in Hausach geboren. Seine Eltern waren der Metzgermeister Karl Decker und seine Frau Katharina. Eugen Decker war geistig behindert, war aber in der Lage, den Elt …
Firma Richard Neumayer
1940: Richard, Enkel des Firmengründers führt die Tradition des Schmiedebetriebs weiter
Die Neumayer - Brüder erhalten in Hausach Areal in bester Lage
1940: Die Stadt Hausach überließ den beiden Neumayer - Firmen ein wertvolles erschlossenes Industrie-Gelände am "Hinteren Bahnhof" an der damaligen Wilhelm-Zangen-Straße. Auf dem Bild …
Russen, Ukrainer und Weißrussen als Zwangsarbeiter in der Industrie
1941: Auskunft des Internationalen Suchdienstes (ISD)